Barrierefreie Websites – professionell realisiert.
Ab Juni 2025 ist Barrierefreiheit nach WCAG für viele Unternehmen Pflicht.
Unsere Experten für digitale Barrierefreiheit unterstützen Sie bei der Umsetzung neuer sowie der Optimierung bestehender Websites – orientiert an aktuellen Standards. Ein wichtiger Schritt hin zu einem zugänglichen, zukunftsorientierten Webauftritt mit größerer Reichweite.

Warum eine barrierefreie Website unverzichtbar ist.
Erhöhte Reichweite
Erreichen Sie mehr Kunden durch bessere Zugänglichkeit.
SEO-Vorteil
Barrierefreie Inhalte werden von Google leichter erfasst und bewertet.
Verbesserte Usability
Alle Nutzer profitieren von einer klaren, nutzerfreundlichen Struktur.
Rechtliche Sicherheit
Erfüllen Sie die WCAG-Standards und vermeiden Sie Abmahnungen.
Gemeinsam zur barrierefreien Website.
Von der Beratung bis zur Umsetzung bieten wir Ihnen ganzheitliche Website-Lösungen an, die den aktuellen Gesetzesanforderungen entsprechen.
Vorteile von barrierefreien Websites für B2B-Unternehmen.
Barrierefreie Website B2B
Barrierefreiheit ist mehr als ein gesetzlicher Standard – sie verbessert Usability, SEO und Reichweite. Für B2B-Unternehmen bedeutet das: bessere Auffindbarkeit, höhere Conversion und ein starkes Signal an Kunden und Bewerber.
Barrierefreiheit für Ihre Website – einfach umgesetzt.
Barrierefreie Website B2C
Digitale Inhalte, die für alle zugänglich sind, stärken nicht nur Ihre Reichweite, sondern auch das Vertrauen in Ihre Marke. Ab Juni 2025 gelten neue gesetzliche Vorgaben nach WCAG – wir zeigen Ihnen, wie Barrierefreiheit zum echten Mehrwert für Ihr Unternehmen wird.
Wie inklusiv sollte der Karrierebereich Ihrer Website sein?
Barrierefreiheit im Karrierebereich
Ein barrierefreier Karrierebereich zeigt Haltung – und spricht gezielt mehr Talente an. Wer heute inklusiv denkt, positioniert sich als moderner Arbeitgeber und wird besser gefunden.
Unser 3-Schritte-Prozess zur barrierefreien Website.
Unser strukturierter Ablauf sorgt dafür, dass Ihre Website schnell, sicher und normgerecht barrierefrei wird – und dabei Ihre unternehmerischen Ziele konsequent unterstützt. Von der Analyse über die Umsetzung bis zur Abnahme begleiten wir Sie mit Erfahrung, System und Weitblick.
Wir prüfen, wo Barrieren bestehen – und wie sie sich gezielt beseitigen lassen.
Wir analysieren Ihre Website auf technische, visuelle und inhaltliche Zugänglichkeit. Dabei identifizieren wir konkrete Barrieren, die Menschen mit Einschränkungen bei der Nutzung beeinträchtigen – basierend auf geltenden Standards wie WCAG oder BFSG.
Wir setzen gezielt um – schnell, pragmatisch und mit Fokus auf Wirkung.
Basierend auf der Analyse optimieren wir Inhalte und Code direkt. Gestalterische Anpassungen erfolgen in Abstimmung und unter Berücksichtigung bestehender Design- und CD-Vorgaben – mit dem Ziel, Barrierefreiheit, Nutzererlebnis und Markenwirkung wirkungsvoll zu verbinden.
Wir sichern Qualität – und bleiben als Partner an Ihrer Seite.
Nach Umsetzung prüfen wir alle Maßnahmen im finalen Audit, dokumentieren die Ergebnisse klar und begleiten Tests sowie Rollout – für eine barrierefreie Website mit nachvollziehbarem Abschluss.
Unsere Leistungen sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Erstberatung.
Verstehen, was Ihr Unternehmen wirklich braucht.
In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Anforderungen, Ziele und die aktuelle Situation Ihrer Website. Dabei identifizieren wir konkrete Potenziale – und legen den Fahrplan für die barrierefreie Optimierung fest.
- Individuelle Bedarfsanalyse
- Erste Bewertung zur Barrierefreiheit
- Strategischer Vorschlag für nächste Schritte
- Klare Priorisierung und Zeitplanung
Website-Analyse.
Zugänglichkeit prüfen – strukturiert und nachvollziehbar.
Wir analysieren Ihre Website auf Barrieren in Design, Technik und Inhalt. Die Ergebnisse dokumentieren wir detailliert – als Grundlage für kurzfristige Verbesserungen und langfristige Planung.
- Analyse technischer und inhaltlicher Barrieren
- Bewertung nach WCAG-Standards
- Konkrete Ansätze zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
- Einbindung von SEO- und UX-Aspekten in die Bewertung
Design & Programmierung.
Barrierefreiheit sichtbar, nutzbar und markengerecht umsetzen.
Wir entwickeln Ihre Website weiter – barrierefrei, markenkonform und leistungsfähig. Dabei denken wir Gestaltung und Technik zusammen – von Layout bis Code.
- Zugängliche UX & barrierefreies UI-Design
- Semantisch saubere Frontend-Entwicklung
- Unterstützung für Screenreader & Tastaturnutzung
- Performance-orientiertes Coding mit Fokus auf Conversion
Wir beraten
Sie gerne.
Ob Erstberatung, Prüfung oder Umsetzung – wir entwickeln barrierefreie Lösungen, die rechtssicher sind und zu Ihrem Unternehmen passen.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Einschätzung.
Häufig gestellte Fragen zur Barrierefreiheit von Websites.
Unser klar strukturierter Prozess stellt sicher, dass Ihre Website barrierefrei wird – fundiert, nachvollziehbar und im Einklang mit Ihren Unternehmenszielen.
Barrierefreiheit im Web bedeutet, dass alle Nutzer:innen – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen – eine Website ohne Hürden nutzen können. Dazu gehören z. B. die Bedienung per Tastatur, Vorlesefunktionen für Screenreader, gut lesbare Kontraste und klare Strukturen.
Für öffentliche Stellen gilt bereits die BITV 2.0. Ab Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auch viele private Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten – insbesondere im E-Commerce und bei Serviceportalen. Die Grundlage bilden die internationalen WCAG-Richtlinien.
Auch im B2B-Umfeld gewinnt Barrierefreiheit an Bedeutung: durch Anforderungen in Ausschreibungen, interne Compliance-Vorgaben und CSR-Richtlinien. Wer frühzeitig handelt, reduziert rechtliche Risiken und positioniert sich als moderner, zuverlässiger Geschäftspartner.
Die wichtigsten Grundlagen sind die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) – ein internationaler Standard zur Bewertung der digitalen Zugänglichkeit. In Deutschland bildet die BITV 2.0 (für öffentliche Stellen) sowie das kommende BFSG (für Unternehmen ab 2025) den rechtlichen Rahmen.
Sie erhöht die Reichweite, stärkt das Markenimage, verbessert die Sichtbarkeit bei Google (SEO) und reduziert rechtliche Risiken. Auch für Bereiche wie Karriereseiten oder digitale Unternehmenskommunikation bietet sie klare Vorteile – und trägt dazu bei, professionell und zukunftsorientiert wahrgenommen zu werden. Kurz: Barrierefreiheit ist ein echter Wettbewerbsvorteil.
Wie schnell sich Verbesserungen umsetzen lassen, hängt vom Umfang der Website und dem bisherigen Optimierungsgrad ab.
In vielen Fällen sind bereits mit wenigen gezielten Maßnahmen spürbare Fortschritte möglich. Unsere Analyse schafft schnell Klarheit über Aufwand, Zeitrahmen und konkrete Sofortpotenziale – als fundierte Grundlage für die nächsten Schritte.
Aktuelles zur Barrierefreiheit.
BFSG 2025.
Die digitale Welt muss für alle zugänglich sein – das schreibt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vor. Ab dem 28. Juni 2025 sind viele Unternehmen verpflichtet, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Doch
Barrierefreie Website: Ein Wettbewerbsvorteil.
Barrierefreiheit im Web wird oft nur als gesetzliche Anforderung betrachtet, doch in Wahrheit steckt darin ein echter Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die ihre Website barrierefrei gestalten, erreichen nicht nur mehr Menschen, sondern verbessern auch ihre Nutzerfreundlichkeit, ihre Auffindbarkeit in Suchmaschinen und ihr Image.